Familiensauna in der Saunalandschaft „Meine Auszeit“
Saunieren ist auch für Kinder eine wahre Wohltat
Die Stärkung des Immunsystems, die Verbesserung des Stoffwechsels und der Abbau von Schulstress sowie ein erholsamer Schlaf nach dem Saunabesuch, kann bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen zu einer ganzheitlichen Verbesserung der Gesundheit führen. Außerdem werden durch die Hitze Krankheitserreger ausgeschwitzt, sodass potentiellen Krankheiten entgegengewirkt werden kann.
Wir möchten Familien die Möglichkeit geben, zum Spezialtarif das entspannte Ambiente der Saunalandschaft von Meine Auszeit zu genießen.
Wir bitten Sie vorab um eine Reservierung. Kontaktieren Sie uns.
Die Saunalandschaft ist ein Ort der Erholung. Daher ist es sehr wichtig unseren Gästen, egal ob groß oder klein einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Damit der Besuch zu einem Spaß für die ganze Familie wird, haben wir einige Tipps und Anregungen zusammengestellt, was beim Saunieren mit Kindern zu beachten ist.
So wird der Saunagang zum Kinderspiel:
- Wohlbefinden: Es ist darauf zu achten, dass sich das Kind vor und während des Besuches gut fühlt.
- Trinken: Während des Saunaganges verliert unser Körper viel Flüssigkeit. Diesem Verlust entgegnen Sie am besten mit Wasser nach dem Saunagang.
- Essen: Kinder sollten ca. 2 Stunden vorher die letzte Mahlzeit zu sich nehmen, da saunieren mit zu vollem oder zu leeren Magen den Kreislauf belastet.
- Begleitung: Pro Kind muss ein Erwachsener mit in die Sauna gehen.
- Aufguss: Die Sauna erst einige Runden nach dem Aufguss betreten.
- Sitzplatz: Ein Sitzplatz für die Kinder sollte aufgrund der Hitze eher auf den unteren Bänken gewählt werden.
- Dauer: Kinder langsam an die Sauna gewöhnen, d. h. die Saunazeit langsam steigern. Üblich sind ca. acht bis zehn Minuten.
- Abkühlung: Anders wie bei Erwachsenen, erfolgt die Abkühlung durch ein Glas Wasser und Bewegung an der frischen Luft. Eine Abkühlung mittels einer kalten Duschen könnte den Kreislauf des Kindes überfordern.